Positive Impulse: Die Yogatherapie
Yogatherapie ist eine ganzheitliche Methode zur Unterstützung schulmedizinischer und anderer therapeutischer Massnahmen. Die Übungen aus dem Yoga fördern die Resilienz und kräftigen das Immunsystem. Ihre positiven Impulse auf körperlicher und mentaler Ebene beschleunigen integrale Selbstheilungsprozesse und verbessern Lebensqualität und Wohlbefinden. Unsere therapeutische Arbeit basiert auf der Tradition von Tirumalai Krishnamacharya, dem "Vater des modernen Yoga", seines Sohnes T.K.V. Desikachar sowie deren Schülerinnen und Schüler.
Individuelles Vorgehen: Die Yogapraxis
In einem ausführlichen Erstgespräch erfasst die Therapeutin Ihre aktuelle Situation. Anhand dieser Informationen schlägt sie Übungen vor und erarbeitet eine auf Sie zugeschnittene Yogapraxis. Die Übungen werden gemeinsam besprochen und einstudiert. Anschliessend praktizieren Sie regelmässig zuhause. In vier bis fünf weiteren Konsultationen wird die Praxis überprüft, weiterentwickelt und bei Bedarf angepasst.
Mehr Wohlbefinden: Die Therapie
Ein wichtiges Prinzip des therapeutischen Yoga ist die Selbstwirksamkeit: Ihr eigenes Zutun ist es, das positive Veränderungen hervorruft und die inneren Kräfte der Selbstheilung mobilisiert. Individuelle Anpassungen sorgen dafür, dass der Yoga für Sie nachvollziehbar wird und zum Genesungsprozess beiträgt. Da er erholsam und regenerierend wirken soll, geschieht das Üben ohne Leistungsdruck. Genau diese regenerierenden Momente sind es, die das Abwehrsystem stärken. Yoga wirkt somit auch präventiv: Mehr innere Ruhe und Zufriedenheit beugen Krankheiten vor. Die bewusste Atemlenkung während des Übens liefert zudem wesentliche Impulse für ein besseres physisches und psychisches Wohlbefinden.
Yoga kann unterstützen zum Beispiel
- bei Schlafstörungen
- bei psychischen Belastungssituationen wie Stress und Burnout
- bei zu hohem oder zu tiefem Blutdruck
- bei Verspannungen und Schmerzen
- bei Beschwerden am Bewegungsapparat und Rückenbeschwerden
- bei Kopfschmerzen und Migräne
- zur Schulung der Körperwahrnehmung
- zur Förderung der Resilienz und Kräftigung des Immunsystems